Werkzeugkoffer Auswahl nach Material
Von Textil und Leder über Edelstahl und Stahlblech bis zu fast unverwüstlichen ABS-Material oder Polypropylen - welches Material der neue leere Werkzeugkoffer haben soll, kommt auf den Einsatzzweck und meine eigenen Ansprüche an.
Soll der Werkzeugkoffer auch mal als Sitzgelegenheit genutzt werden oder um sich mal drauf zustellen? Dann muss der Koffer wirklich stabil sein. Die Werkzeugkästen aus Stahlblech eignen sich hier ebenso gut wie stabile Kunststoffe.
Soll der Koffer eben nicht ganz so starr sein, dann bleibt nur Textil oder Leder. Textil ist auch eine gute Wahl, wenn der Koffer nur ein geringes Eigengewicht haben darf. Hier bietet sich auch Alu an.
Spielt das Eigengewicht des leeren Koffers keine Rolle, sondern es geht nur um Platz, dann bietet sich fast ein Trolley an. Stabil, meist in verschiedene Boxen aufteilbar und man bekommt fast eine ganze Werkstatt unter.
Hier einige leere Werkzeugkoffer und die Vorteile ihrer jeweiligen Materialien:
Werkzeugkoffer aus Plastik
Leicht, günstig, meist viele Unterteilungen. Aber nicht sehr stabil.
Plastikkoffer
Werkzeugtaschen aus Leder
Flexibel, haben nicht den typischen Werkzeugkoffer-Look, geringes Grundgewicht. Müssen aber etwas mehr gepflegt werden.
Leder-Werkzeugtaschen
Werkzeug-Stahlboxen mit Etagen
Praktisch unverwüstlich, lassen sich auch als Hocker verwenden. Meist lässt sich der Deckel mit einem Vorhängeschloss gut sichern. Haben aber ein recht hohes Eigengewicht.
Werkzeugkoffer oder Kisten aus Edelstahl
Sehr schick. Nicht jeder Werkzeugkoffer aus Edelstahl wird auch wirklich für Werkzeug genutzt. Die Teile werden auch gerne zur Aufbewahrung von Fotoausrüstung oder ähnlichem genutzt. Allerdings Pflegeintensiver.
Edelstahl Koffer für Werkzeug
Werkzeugkoffer aus Kunststoff
Moderner Kunststoff ist heute fast unverwüstlich und damit natürlich ideal für einen Werkzeugkoffer geeignet. Grundgewicht ist nicht unbedingt das leichteste, hier punkten die günstigeren Koffer aus normalen Plastik.
Werkzeugkoffer au Polypropylen
Mehr Infos Werkzeugkoffer Material
Alu Werkzeugkoffer leer
Ein Werkzeugkoffer aus Alu sieht - entsprechende Pflege vorausgesetzt - fast immer gut aus. Eine elegante Optik, die wenig an Baustelle oder Werkstatt erinnert. Alu-Werkzeugkoffer gibt es auch in anderen Farben als grau oder schwarz, zum Beispiel in pink.
Alu Werkzeugkoffer leer
Werkezugkoffer aus Kunststoff
Werkzeugkoffer aus Kunststoff gibt es bereits für wenige Euro. In den Kunststoffkoffern ist viel Platz mit einigen Unterteilungen, da bleibt das eigene Werkzeug schön geordnet. Unverwüstlich sind die Boxen zwar meist nicht, für den normalen Gebrauch aber durchaus ausreichend.
Werkezugkoffer aus Kunststoff
Werkzeugkoffer Leder
Werkzeugtaschen aus Leder sind eine schöne und gut aussehende Alternative zu Stahlboxen und Alukästen. Allerdings sollte man das Leder seiner Werkzeugtasche auch etwas Pflegen um lange Freude daran zu haben. Besonders bliebt sind solche Werkzeugkoffer bei all denjenigen, die ein flexibles und natürliches Material schätzen.
Werkzeugkoffer Leder
Leerer Werkzeugkoffer Edelstahl
Wenn es ein wenig edler und nicht gleich nach Werkstatt aussehen soll bietet sich ein leerer Werkzeugkoffer aus Edelstahl an.
Leerer Werkzeugkoffer Edelstahl
Werkzeugkoffer Polypropylen
Werkzeugkoffer aus Polypropyleng ibt es in verschiedenen Preisklasssen. Diese Werkzeugkästen sind beinahe unverwüstlich und stabil und dabei immer noch leicht.
Werkzeugkoffer Polypropylen